  | 
                die
                konstante meines lebens ist segeln. 
                 die variablen gruppieren sich darum. 
                 ob das eine gleichung ist, hängt vom kurs ab ... | 
                  | 
                thierfelder-segeln 
                zur person | 
               
              | 
           
            
        
        
          
          
            
            
              
              
                  
                tom  
                 | 
                lebensgang: 
                 
                 am 22.04.1961 als ältester sohn der ärzte brigitte
                und dietrich thierfelder geboren, verbrachte ich kinder-,
                jugend- und schulzeit in schwerin (meckl.). so ist es nur
                folgerichtig, daß ich das segeln erlernte und den
                wasserfarben die treue hielt.  
                  
                 die studienzeit (1982 - 1990) durchstand ich - mit einer dreijährigen
                regenerativen pause - in rostock und jena, welches mir ein
                diplom der evangelischen theologie einbrachte.  
                  
                 nach kurzem vikariat schlossen sich wanderjahre (1992 - 1999)
                mit längeren mehr oder weniger kreativen aufenthalten in
                berlin, münchen und hamburg an. diese trugen mir studien
                zur theaterwissenschaft und literakritik, archäologie,
                schauspielereien, malereien, literatur und erste veröffentlichungen
                (lyrik, drehbücher) ein.  
                  
                 von alledem ließ sich vereinzelt schwerlich leben.  
                  
                 so bemühte ich mich, neuere kommunikationsformen
                (mediendesign, programmierung, datenschutz) zu erlernen,
                versetzt mit einem schuß wirtschaftskunde
                (datenverarbeitungskaufmann), um das erreichte zu bündeln.  
                  
                 damit ausgestattet kehrte ich vor einiger zeit nach schwerin
                zurück, um mich dem wesentlichen zu widmen ...  
                 
                
                  | 
               
              | 
           
            |